Am 23.12.2016 hat Alfred Grimm, unser langjähriger Abteilungsleiter und guter Freund den Kampf gegen den Krebs endgültig verloren. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Ester, seinem Sohn Andreas und seiner Familie, sowie seiner Mutter.
Ruhe in Frieden alter Freund.
11. Dezember 2016
Zwing Cup Landau
Der 13. internationaler Zwing Cup wurde 10. und 11. Dezember in Landau für die U 13, U15, U17, U20 und Erwachsenen ausgetragen. Die Wettkämpfe der U20 und Erwachsenen fanden am Sonntag statt.
Für den BAC55 starteten bei den Erwachsenen Michelle Braun (bis 70 kg) und in der U20 Jan Niklas Goldhammer (bis 100 kg).
Verletzungsbedingt hatte Michelle in den letzten zwei Jahren nicht mehr an Wettkämpfen teilgenommen und wollte nach intensivem Aufbautraining nun Wettkampfluft schnuppern und einsteigen. Gleich drei Gegnerinnen traten in ihrer Gewichtsklasse gegen sie an. In ihrem ersten Kampf musste sie sich am Ende knapp geschlagen geben. Den zweiten Kampf konnte sie dann klar für sich entscheiden. Im dritten Kampf unterlag sie dann unglücklich. Trotzdem war sie nach der langen Pause mit dem erreichten dritten Platz sehr zufrieden.
Die Gewichtsklasse von Jan Niklas war mit sechs Gegnern stark und gut besetzt. Alle Wettkämpfe konnte er klar für sich entscheiden und errang einen verdienten 1. Platz.
Trainer Sergej Senger, Familie und begleitende Freunde freuten sich mit unseren Judoka über die erreichten Erfolge. (weitere Bilder s. Bildergalerie)
26. November 2016
Gute Ergebnisse auf dem Schneemann Turnier
Am Samstag den 26. November wurde in der Schwetzinger Nordstadthalle das 19. Winner Schneemann Turnier durch den 1. BC Schwetzingen ausgetragen. Insgesamt reisten rund 200 Judoka an um sich in den Altersklassen U10 , U12 und U15 zu messen.
Für die U 10 war das Wiegen bereits am frühen Vormittag.
Hier starteten vom BAC Julia Kleinert, Andreas Onisko und Elias Zimmermann jeweils in gewichtsnahen 4er Pools. Julia musste sich in ihrem ersten Kampf in der Gruppe bis 32 kg knapp geschlagen geben, konnte die beiden nächsten Kämpfe dann aber klar für sich entscheiden. Sie freute sich über den 2. Platz.
Andreas war in einer Gewichtsklasse bis 35 kg. Seinen ersten Kampf gewann er. Im zweiten Kampf stand es am Ende unentschieden und den dritten Kampf konnte er wieder für sich entscheiden. Er errang den 2. Platz.
In der Klasse bis 31,6 kg gewann Elias seinen ersten Kampf. In den beiden nächsten Kämpfen bekam er es mit sehr starken Gegnern zu tun und musste sich jeweils knapp geschlagen geben. Er erreichte aber einen guten 3. Platz.
Am Nachmittag starteten in der U12 Leon Hoffmann, Vincent Bohr und Aaron Zhang.
Leon trat in der Gewichtsklasse + 50 kg an. Seine ersten beiden Wettkämpfe konnte klar für sich entscheiden. Im dritten und letzten Kampf musste er sich seinem sehr starken Gegner geschlagen geben und errang den 2. Platz.
In der Klasse bis 46 kg hatte Vincent zwei Gegner. Beide Wettkämpfe konnte er eindeutig für sich entscheiden und freute sich über den 1. Platz.
Aaron startete in der Klasse bis 37 kg und gewann seine ersten Kampf klar. Im zweiten Wettkampf zog er sich unglücklich eine Kopfverletzung zu und schied vorzeitig aus.
Im Anschluss wurden die Wettkämpfe der U15 ausgetragen. Hier starteten Quentin Haag, David Sielmann und Shandor Gugliara.
In der Gewichtsklasse bis 66 kg traten starke und erfahrene Gegner an. Quentin konnte die ersten beiden Kämpfe klar für sich entscheiden. Im dritten Kampf gelang es ihm über die reguläre Kampfzeit von 3 Minuten seinem Gegner stand zu halten. Erst in der Verlängerung (Golden Score) musste er sich dann knapp geschlagen geben. Er errang einen verdienten 2. Platz.
David hatte in seiner Gewichtsklasse bis 50 kg nur zwei Gegner. Es gelang ihm beide Kämpfe klar für sich zu entscheiden und er freute sich über den 1. Platz.
Für Shandor war es erst seine zweite Wettkampfteilnahme und dazu noch in der nach oben offenen Gewichtsklasse +60 kg. Er musste gegen drei erfahrene und starke Gegner antreten und konnte diesmal noch keinen Kampf zu seinen Gunsten entscheiden, aber viele Erfahrungen sammeln. Trotzdem reichte es für den 3. Platz.
Trainerin Michelle Braun freute sich mit ihren Schützlingen über die guten Platzierungen am Ende eines erfolgreichen Wettkampftages. (weitere Bilder s. Bildergalerie)
5. November 2016
Tageslehrgang mit Frank Wieneke
Am 5. November reiste Olympiasieger Frank Wieneke nach Karlsruhe. Der BC Karlsruhe e.V. hatte sein Dojo für einen Tageslehrgang bereit gestellt und interessierte Judoka eingeladen.
Die Teilnehmergruppe von fast 50 Judoka bestehend aus Judoschülern, erwachsenen Judoka sowie erfahrenen Trainern, war begeistert und sog alles auf, was einer der erfolgreichsten Judoka
Deutschlands zu erzählen hatte.
Die Praxiseinheiten im Boden und Stand (u.a. Uchi-mata und Ukuri-eri-jime), aber auch der Vortrag, den Frank Wieneke vorbereitet hatte, waren beeindruckend!
Unsere Trainerin Michelle Braun war sehr froh die Gelegenheit genutzt zu haben. Es war ein toller Tag der zwar anstrengend war, aber auch viel Spaß gemacht hat.
22. Oktober 2016
Süddeutsche Einzelmeisterschaft U15 Backnang
Am 22. Oktober wurden in Backnang die Süddeutschen Einzelmeisterschaften U15 ausgetragen. David Sielmann (-46 kg) und Quentin Haag (+ 66 kg) hatten sich auf den Badischen Meisterschaften Anfang Oktober mit ihren guten Leistungen hierfür qualifiziert. In beiden Gewichtsklassen gingen je 15 Teilnehmer an den Start. David bekam es in seinen beiden ersten Wettkämpfen mit äußerst starken Gegnern zu tun und unterlag jeweils knapp und schied in der Trostrunde leider frühzeitig aus.
Quentin gelang es seine ersten beiden Begegnungen klar für sich zu entscheiden. In seinem dritten Wettkampf unterlag er knapp dem späteren Endsieger. Den nächsten Kampf in der Trostrunde konnte er denn wieder für sich entschieden und errang einen hervorragenden 3. Platz.
Trainer Andrej Matus der die beiden begleitet hatte war stolz auf seine beiden Wettkämpfer. (weitere Bilder s. Bildergalerie)
16. Oktober 2016
Judoka holen sich Titel bei den Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaften
Nach vielen Monaten langer Vorbereitung und harten Trainings machten sich die 4 Judoka Alexander Matus, Karol Debowski, Karl Steinbeißer und Timothy Schubert mit ihrem Trainer Andrej Matus am vergangenen Sonntag auf den weiten Weg nach Ehingen zu den diesjährigen Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaften. Sie befinden sich in der Vorbereitung für die Prüfung zum schwarzen Gürtel (1. DAN) und die Nage-no-kata stellt ein wichtiges Modul für die Prüfung dar.
„Kata“ bedeutet im Wortsinn Form, Stil, Muster. Speziell in den japanischen Kampfkünsten sind festgelegte „Formen“ wichtige Hilfsmittel, um die überlieferten Techniken und Prinzipien der jeweiligen Kampfkunst üben zu können und diese im Bewegungsgedächtnis zu archivieren. Die beiden Partner die zusammen eine Kata vorführen sind ein eingespieltes Team; die Bewegungen sind festgelegt und verlangen eine exakte Ausführung. Präzision und Perfektion der komplexen Technikreihen stehen im Vordergrund. Ab dem grünen Gürtel ist die Kata ein Bestandteil der Prüfung für die Judoka und wir mit zunehmender Graduierung immer wichtiger.
In diesem Jahr wurden die Jugend- und die Erwachsenen Kata-Meisterschaften parallel ausgetragen. Insgesamt 35 „Paare“ aus Baden und Württemberg hatten sich angemeldet um in 8 unterschiedlichen Kata-Disziplinen anzutreten
Karl Steinbeißer und Timothy Schubert konnten aufgrund ihrer Jahrgänge sowohl bei der Jugend als auch bei den Erwachsenen starten. Bei den Baden-Württembergischen Jugend-Meisterschaften erreichten sie mit ihrer Kata den 1. Platz.
Bei den Meisterschaften der Erwachsenen starteten sie zusammen mit Karol Debowski und Alexander Matus in einem von zwei 8er Pools. Sie belegten am Ende der ersten Bewertungsrunde die vorderen Plätze und kamen so in die Finalrunde der besten 6 „Paare“. Nun mussten sie nach einem anstrengenden Vormittag ihre Kata erneut präsentieren und sowohl Karol & Alexander als auch Karl & Timothy konnten ihre Leistung nochmals steigern. Bei der Bekanntgabe der Bewertungspunkte belegten Karol & Alexander den 1. Platz und Karl & Timothy den 2. Platz bei den diesjährigen Baden-Württembergischen Kata-Meisterschaften. Mit ihren hervorragenden Leistungen haben sie sich für die Deutschen Kata-Meisterschaften im nächsten Jahr qualifiziert.
Unsere Judoka freuten sich zusammen mit ihrem Trainer über die erreichten Platzierungen. Durch ihre guten Platzierungen können sie sich die Kata nun für ihre DAN Prüfung eintragen lassen und sich in der weiteren Vorbereitung auf die anderen Aufgabenbereiche konzentrieren.
(weitere Bilder s. Bildergalerie)
15. Oktober 2016
Rhein-Neckar-Odenwald Pokal Nußloch
Am Samstag den 15. Oktober 2016 lud der SG-Nußloch wettkampfinteressierte Judoka der U 11 und U15 in die Olympia-Halle zum 8. Rhein-Neckar-Odenwald Pokal ein.
Für den BAC 55 Hockenheim machten sich Julia Kleinert, David Burik, Aaron Zhang, Shandor Gugliara und David Sielmann mit ihren Eltern und der Trainerin Michelle Braun auf den Weg.
Knapp 180 Teilnehmer reisten für beide Altersgruppen zu den Wettkämpfen an.
Die Altersgruppe U11 musste um 9:30 Uhr zum Wiegen antreten. Bald darauf hingen die ersten Listen aus und die Wettkämpfe konnten beginnen. David Burik hatte in seiner Gewichtsklasse bis 46 kg nur einen Gegner und so mussten sie nach dem System „best of three“ drei Wettkämpfe austragen um den Sieger zu ermitteln. Von den 3 Kämpfen konnte David 2 Begegnungen für sich entscheiden und freute sich über den 1. Platz. Aaron Zhang hatte in seiner Klasse bis 37 kg gleich 8 Gegner. In seinem ersten Kampf musste er sich knapp geschlagen geben, konnte dann aber die beiden folgenden Kämpfe für sich entscheiden und freute sich am Ende über einen sehr guten 3. Platz. Julia Kleinert musste in ihrer Klasse bis 33 kg gegen zwei sehr erfahrene Gegnerinnen antreten und unterlag in beiden Begegnungen knapp. Trotzdem freute sie sich über ihren 3. Platz.
Für die Judoka der U15 war das Wiegen erst um 13 Uhr angesetzt. Für Shandor Gugliara war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf, noch dazu in der nach oben offenen Gewichtsklasse + 60 kg. Er musste gegen sehr erfahrene und gewichtsmäßig überlegene Gegner antreten. In seinen 3 Wettkämpfen schlug er sich tapfer, unterlag aber am Ende. Er hat seine ersten Erfahrungen gesammelt und freute sich trotzdem über den 3. Platz. Gegen 6 Judoka musste David Sielmann in der Gewichtsklasse bis 46 kg antreten. Seine ersten beiden Wettkämpfe konnte er eindeutig für sich entscheiden und unterlag nur knapp im Finalkampf seinem Gegner. Dafür wurde er mit dem verdienten 2. Platz belohnt.
Die Trainerin Michelle Braun freute sich mit ihren Schützlingen über die gute Platzierungen und alle Judoka haben wieder viel Erfahrungen gewonnen.
2. Oktober 2016
13. Hopser Turnier Landau
Am vergangenen Wochenende (1./2. Oktober 2016) wurde in Landau das 13. Hopser Turnier ausgetragen. Für den Samstag waren die Wettkämpfe der Judoka U12 vorgesehen und am Sonntag die Kämpfe der U10 und U14.
Für den BAC 55 machten sich Julia Kleinert, Felix Siegler, Andreas Onisko, Lenny Kar, David Burik und Elias Zimmermann mit ihren Eltern und den Betreuern Nathaly Goldhammer und David Sielmann auf den Weg in die Pfalz um in der Altersklasse U10 zu starten.
Zuerst stand das Wiegen auf dem Programm. Die Judoka wurden anschließend in gewichtsnahe 4er Gruppen eingeteilt und jeder von ihnen musste 3 Wettkämpfe bestreiten. David Burik konnte alle Begegnungen für sich entscheiden und errang einen klaren 1. Platz in seiner Gruppe. Julia Kleinert gewann einen Wettkampf und belegte den 2. Platz. Felix Siegler, Andreas Onisko, Lenny Karg und Elias Zimmermann gewannen in ihren jeweiligen Gruppen je einen Kampf und erreichten gute 3. Plätze.
Die Trainer freuten sich mit ihren Schützlingen über die guten Platzierungen und die vielen Erfahrungen die sie wieder gewonnen haben.
1. Oktober 2016
Badische Meisterschaften U15 Tiengen
Medaillenplätze für Judoka
Bereits am 24. September 2016 hatten sich David Sielmann mit einem 1. Platz und Quentin Haag mit einem 2. Platz auf den Bezirksmeisterschaften U15 in Hockenheim für die Badischen Meisterschaften qualifiziert. Diese wurden am 1. Oktober 2016 in Tiengen ausgetragen.
Quentin Haag und David Sielmann machten sich mit ihrem Trainer Andreas Matus am frühen Samstagmorgen den auf den Weg dort hin.
In seiner Gewichtsklasse bis 46 kg musste David Sielmann in einem Teilnehmerfeld von 10 Wettkämpfern antreten. Seine ersten 3 Wettkämpfe konnte er klar für sich entscheiden und musste sich nur seinem Gegner im Finalkampf geschlagen geben. Er freute sich über einen hervorragenden 2. Platz.
Nicht viel kleiner war mit 8 Startern die Gewichtsklasse + 66 kg von Quentin Haag besetzt.
Gegen einen starken Gegner unterlag Quentin in seinem ersten Kampf knapp. In der Trostrunde gewann er seine nächsten beiden Begegnungen und landete am Ende auf dem 3. Platz.
Trainer Andreas Matus war stolz auf seine Schützlinge und freute sich mit ihnen über die erreichten guten Platzierungen.
25. September 2016
5. Wusel-Cup Eppelheim
Judoka Minis schnuppern „Wettkampf-Luft“ uns sammeln erste Erfahrungen
Am 25. September 2016 wurde in Eppelheim durch die Judoabteilung des DJK der 5. Wuselcup ausgetragen. Eingeladen waren wieder kleine Judoka unter 8 Jahren die ihre ersten Erfahrungen unter Wettkampfbedingen sammelt wollten.
Gleich 7 Judoka-Minis des BAC 55 machten sich mit ihren Eltern und den Trainern Michelle Braun und Lukas Korn am Sonntagmorgen voller Erwartungen auf den Weg. Mit großen Augen betraten Ben Reuter, Christoph Roll, Paul Kromann, Elias Seibert, Samet Sacli, Malik und Enes Zedelemnez die große Judohalle in Eppelheim.
Dort waren bereits viele Judoka von anderen Vereinen eingetroffen. Zuerst ging es zum Wiegen, damit die kleinen Judoka in gewichtsnahe Gruppen von je 4 Kindern eingeteilt werden konnten. Rund 50 Judoka starteten in die ersten Wettkämpfe ihrer jungen Laufbahn, aber einige waren auch Wiederholungstäter und kannten die Halle und den Ablauf schon aus dem vergangenen Jahr. Jeder Judoka hatte nun in seiner Gruppe 3 Wettkämpfe unter den wachen Augen der Kampfrichter auszutragen, angefeuert von den Eltern und Trainern.
Nach vielen spannenden Kämpfen standen dann alle Sieger fest. Die Judoka des BAC 55 errangen mit Christoph Roll und Samet Sacli einen 1. Platz und Enes Zedelemnez den 2. Platz. Elias Seibert, Paul Kromann, Malik Zedelemnez und Ben Reuter jeweils einen 3. Platz. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und einen Pokal, der mit Sicherheit einen Ehrenplatz im Kinderzimmer bekommt. Alle hatten viel Spaß und waren mit Begeisterung dabei. Wenn sich die Gelegenheit bietet und für ihre Altersklasse Wettkämpfe angeboten werden, wollen sie wieder mit dabei sein.
(weitere Bilder s. Bildergalerie)
23. Juli 2016
Landeseinzelmeisterschaften und Badenliga der Frauen
in Pforzheim
Am Samstag hat unsere Frauenmannschaft in Pforzheim, bei klebriger Schwüle und nach harten, spannenden Kämpfen einen 3. Platz errungen. Insgesamt traten 5 Mannschaften bei der Badenliga Frauen an. Den 1. Platz belegte PS Karlsruhe und der 2. Platz ging, um Haaresbreite besser als unsere BAC-Mädels, an Offenburg.
Bei den Landeseinzelmeisterschaften errangen Nathaly Goldhammer bis 63kg einen 1. Platz.
2. Plätze belegten Annemarie Schmidt (-52kg), Nicole Matus (-57kg), Sarah Wölfelschneider (-63kg),
und Madlen Behlert (-70kg).
(weitere Bilder in der Bildergalerie)
16. Juli 2016
Regional-Liga Männer
Am Samstagnachmittag wurde in der Turnhalle unter der Stadthalle Hockenheim die Regionalliga Männer ausgetragen. Von den ursprünglich gemeldeten 4 Mannschaften
gingen leider nur 3 Mannschaften an. Vertreten waren der BAC55 Hockenheim, PS Karlsruhe und JC Sinzheim.
Für die Mannschaft des BAC 55 Hockenheim waren aufgestellt: Karl Steinbeißer, Lukas Korn, Matthias Korn, Robert Korn, Timothy Schubert, Raul Schneider, Jens Wölfelschneider, Guido Schmidt und Karol Debowski an. Trainer Sergej Senger wollte vorallem den Wettkämpfern eine Chance geben die bei den Kämpfen in der Badenliga aus taktischen Gründen nicht zum Zuge gekommen waren.
In 5 Gewichtsklassen mussten die Mannschaften gegeneinander antreten. Die Begegnung gegen den JC Sinzheim konnte der BAC 55 mit 2:3 für sich entscheiden.
Gegen den PS Karlsruhe unter lag der BAC 55 knapp mit 3:2. Der PS Karlsruhe gewann auch seine Begegnung gegen den JC Sinzheim und belegte somit verdient den 1. Platz. Das Team des BAC 55
freute sich mit seinem Trainer Sergej Senger und den anwesenden Zuschauern über einen guten 2. Platz in der Regional-Liga.
(weitere Bilder in der Bildergalerie)
16. Juli 2016
Alle Judoka bestehen Gürtelprüfung
Nach vielen Wochen der Vorbereitung war es am Samstagmorgen den 16. Juli endlich soweit 16 Judoka traten zur Gütelprüfung an. Nach dem Aufwärmen zeigten sie zuerst in der Fallschule was sie gelernt hatten und dass sie sich richtig fallen lassen konnten. Im Anschluss wurden sie auf zwei Matten immer mit ihrem Partner aufgerufen um ihr Würfe und Haltegriffe zu zeigen. Zum Abschluss wurden nach Stand- und Bodenrandoris durchgeführt in denen die Prüflinge Judo in der Anwendung zeigen konnten.
Am Ende stand dann fest, alle haben die Prüfung bestanden. Stolz nahmen sie ihre Urkunden und Gürtel in Empfang die dann auch gleich angelegt wurden.
Trotz aller Freude gabe es auch einige mahnende Worte der Trainer und Prüfer sich auf die nächste Prüfung noch besser und sorgfältiger vorzubereiten.
(weitere Bilder in der Bildergalerie)
25./26. Juni 2016
Judoka erfolgreich bei Internationalem Turnier in Sindelfingen
Am vergangenen Wochenende wurde in Sindelfingen das 16. Internationale Turnier im Glaspalast ausgetragen. Knapp 1100 Judoka aus 11 Nationen waren für die beiden Wettkampftage angereist, was einem Rekord entsprach. Auf 7 Matten wurden zeitgleich am Samstag die Wettkämpfe der u13, u15 und u21 sowie am Sonntag die Wettkämpfe der u11, u18 und der Erwachsenen ausgetragen.
Trainer Andre Matus machte sich am Samstag mit David Sielmann und Quentin Haag auf den Weg nach Sindelfingen. Für beide war es die erste Teilnahme in der u15 an einem großen internationalen Turnier. David musste in seiner Gewichtsklasse bis 46 kg in einem Pool von 22 Judoka antreten. Nach 5 anstrengenden Wettkämpfen erreichte er am Ende einen guten 7. Platz. Quentin hatte es in seiner Gewichtsklasse + 66 kg zwar nur mit 7 Gegnern zu tun, aber dafür waren diese alle um einiges schwerer. Er musste sich gewaltig anstrengen und erkämpfte sich den 5. Platz.
Am Sonntag traten Nicole Matus, Nathaly und Jan Niklas Goldhammer in der u18 an.
Nicole hatte in ihrer Gewichtsklasse 14 Gegnerinnen. Gleich im ihrem ersten Kampf traf sie auf eine starke internationale Gegnerin. Nach einer anfänglichen Führung musste sie sich im Bodenkampf dann aber doch noch knapp geschlagen geben. Da aufgrund der zahlreichen Teilnehmer nach den olympischen Regeln gekämpft wurde, kam sie nicht mehr in die Trostrunde und konnte leider nicht mehr weiter kämpfen.
Der Pool in dem Nathaly antreten musste bestand aus 17 Teilnehmern. Nachdem sie ihren ersten Kampf gegen eine Britin gewonnen hatte, verlor sie ihren zweiten Kampf knapp. In der Trostrunde kämpfte sie sich dann aber tapfer bis zum Wettkampf um den 3. Platz vor. Dieser Kampf gegen eine Französin wurde der schwerste Kampf, den sie aber für sich entscheiden konnte. So hatte sie sich den 3. Platz und die Bronze-Medaille verdient.
Jan Niklas traf in seiner Gruppe aus 10 Gegnern auf einige bekannte Gesichter aus den deutschen Meisterschaften. Souverän meisterte er alle seine Wettkämpfe und sicherte sich den 1. Platz.
Trainer Andre Matus war mit den Leistungen seiner Wettkämpfer sehr zufrieden. Für David und Quentin war es eine tolle Erfahrung an einem so großen Turnier teilzunehmen. Im nächsten Jahr starten sie bereits in der u18. Jan Niklas wird im nächsten Jahr in der u21 kämpfen. Nicole und Nathaly haben nochmals die Chance in der u18 zu starten.
(weitere Bilder unter der Rubrik Bilder)
18. Juni 2016
Bezirks - Einzelmeisterschaften U 10 m/w
Am 18. Juni wurden in Hockenheim die Bezirks - Einzelmeisterschaften U10 m/w ausgetragen. Insgesamt knapp 110 Judoka aus 4 Kreisen traten zu den Wettkämpfen an. In den voran gegangenen Kreismeisterschaften hatten sich die Besten hierfür qualifiziert. Für den BAC 55 Hockenheim traten Berk Duman, Andreas Onisko, David Burik und Julia Kleinert an. Am Vormittag wurden die Wettkämpfe der männlichen Judoka ausgetragen.
Nach dem Wiegen wurden die Judoka in gewichtsnahe 4er Gruppen eingeteilt. Berk Duman und Damian Berschauer bekamen es in ihren Gruppen mit sehr starken Gegnern zu tun und unterlagen knapp in ihren Wettkämpfen. Trotzdem freuten sie sich am Ende jeder über einen 3. Platz. Andreas Onisko musste verletzungsbedingt leider vorzeitig aufgeben. David Burik hatte in seiner Gewichtsklasse keine Gegner, konnte aber zwei Freundschaftskämpfe austragen die er jeweils für sich entschied. Er belegt den 1. Platz.
Die weiblichen Judoka kämpften am Nachmittag. Julia Kleinert musste in ihrer Gruppe gegen 3 starke Gegnerinnen antreten, sie kämpfte taper, unterlag aber am Ende knapp. Trotzdem erreichte sie den 3. Platz.
11./12. Juni
BAC 55 Judo Hockenheim: „Medaillienregen“ für die Judokas
Judokas beim Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim erfolgreich und auf dem Siegertreppchen
Trainer Andreas Matus begleitete drei Judokas der U15 und U18 am Samstag nach Bad Dürkheim. Für die U15 starteten Quentin Haag und David Sielmann. Vor allem die einzelnen Gewichtsklassen der männlichen U15 waren stark besetzt. Quentin musste sich mit 4 Gegnern auseinander setzten. Drei Mal konnte er seine Wettkämpfe für sich entscheiden und erst im Finalkampf musste er sich knapp geschlagen geben. Er landete auf dem 2. Platz. Das Teilnehmerfeld in dem David antreten musste bestand gleich aus 8 Gegnern. In allen Kämpfen setzte er sich souverän durch und unterlag erst in seinem letzten Kampf. Was einen verdienten 2. Platz bedeutete.
Nicole Matus startete am Nachmittag in der U18. Auch diese Altersklasse war stark vertreten und sie musste es in ihrer Gewichtsklasse mit 7 Gegnerinnen aufnehmen.
Von ihren 4 Wettkämpfen musste sie sich zwei mal knapp geschlagen geben, konnte aber zwei Kämpfe klar für sich entscheiden. Was am Ende einen guten 3. Platz für sie bedeutete.
Die Wettkämpfe der U10 fanden am Sonntag statt. Trainerin Michelle Braun begleitete 7 Judoka des BAC 55 nach Bad Dürkheim. Dort hatten sich ca. 160 Teilnehmer für die Wettkämpfe eingefunden. Die Judoka wurden nach dem Wiegen in gewichtsnahe 4er Gruppen eingeteilt. Somit hatte jeder 3 Wettkämpfe zu bestreiten.
Elias Zimmermann gewann alle seine Kämpfe und errang den 1. Platz.
Vincent Bohr und Andreas Onisko mussten sich einmal geschlagen geben und erreichten jeweils den 2. Platz.
David Burik startete außer Konkurrenz und erreichte in seiner Gewichtsklasse den 1. Platz. Seinen Freundschaftskampf konnte er klar für sich entscheiden.
Alexander Kunz zog sich in seinem ersten Kampf leider eine Verletzung zu und konnte nicht mehr antreten.
Viele Erfahrungen hat Berk Duman in seinen Kämpfen gesammelt und konnte sich aber noch nicht durchsetzen.
Das einzige Mädchen, Julia Kleinert, gewann einen Kampf und musste sich zwei Mal geschlagen geben. Sie errang den 3. Platz.
Alle Judoka der U10 freuen sich über ihre Erfolge und Erfahrungen und sind nun gut vorbereitet für die anstehenden Bezirks-Einzelmeisterschaften der U10 in Hockenheim.
11. Juni 2016
Judo BAC 55 Hockenheim 4. Wettkampftag Badenliga 2016
Die Männer-Mannschaft erreicht den 3. Platz in der Badenliga 2016
Am frühen Samstagmorgen machten sich die Mannschaftsmitglieder des BAC 55 Hockenheim auf den langen Weg nach Heitersheim wo der 4. und letzte Wettkampftag der Saison 2016 ausgetragen werden sollte. Leider war die Mannschaft verletzungsbedingt stark reduziert und konnte nur mit 8 Judoka antreten. Trainer Sergej Senger musste seine Wettkämpfer taktisch klug einzusetzen. Es galt die erreichte Tabellenführung zu verteidigen, wobei man gegen die zweit und dritt platzierten Mannschaften den TV Mosbach und PS Karlsruhe antreten musste. In der ersten Begegnung gegen den hervorragend besetzten TV Mosbach musste sich der BAC 55 Hockenheim mit 6:1 geschlagen geben. Die anschließende Begegnung mit dem PS Karlsruhe ging knapp mit 4:3 für den BAC 55 Hockenheim verloren.
In Heitersheim waren alle 9 Mannschaften der Badenliga anwesend um die jeweils letzten Begegnungen auszutragen. Der TV Mosbach führte seine Siegesserie fort und setzte sich klar an die Tabellenspitze. Den zweiten Platz belegte der JC Ettlingen und der BAC 55 Hockenheim erreichte am Ende noch den dritten Platz in der Badenliga.
Trainer und Mannschaft freuten sich über den 3. Platz und hoffen, dass die verletzten Mannschaftsmitglieder bald wieder gesund sind und wieder trainieren können.
4. Juni 2016
Judoka der U 10 qualifizieren sich für die Bezirks-Einzel-Meisterschaft
Sieben Judoka des BAC 55 Hockenheim e.V. der Alternsklasse U10 machten sich am vergangenen Samstag mit ihrer Trainerin Michelle Braun auf den Weg nach Weinheim wo die Kreis-Einzel-Meisterschaft U 10 ausgetragen wurden.
Fast alle hatten schon ihre ersten Wettkampferfahrungen gemacht, aber diesmal sollte es um eine Meisterschaft gehen. Aus dem ganzen Kreis Mannheim reisten die Judokas an um sich zu messen und die Aufregung war bei den kleinen Judoka wieder groß. Es dauerte einige Zeit bis nach dem Wiegen aller Teilnehmer die Listen aufgehängt wurden und klar war, wer wie viele Gegner in seiner Gewichtsklasse hat.
Bei den Jungs starteten David Burik, Elias Zimmermann, Andreas Onisko, Damian Berschauer und Berk Duman. Bis auf David Burik der in seiner Gewichtsklasse keinen Gegner hatte, mussten alle Judoka in ihren jeweiligen Gewichtsklassen drei Wettkämpfe austragen bis am Ende die Platzierungen fest standen. David Burik freute sich über seinen 1. Platz. Elias Zimmermann, Andreas Onisko, Damian Berschauer und Berk Duman errangen jeweils einen guten 3. Platz.
Eleni Sophia Hoffmann und Julia Kleinert starteten bei den Mädchen. Obwohl hier das Teilnehmerfeld nicht ganz so groß war, mussten sie doch jeweils 2 Wettkämpfe austragen. Beide erzielten in ihren Gewichtsklassen jeweils einen sehr guten 2. Platz.
Alle Judoka haben wieder viele Erfahrungen gesammelt. Mit ihren guten Platzierungen haben sie sich für die Bezirks-Einzel-Meisterschaft qualifiziert, die am 18. Juni in der Harbig-Halle in Hockenheim ausgetragen wird.
21. Mai 2016
Hockenheimer Mai
Zahlreiche Judoka aus allen Altersklassen nahmen sich am Samstag die Zeit und zeigten ihre Würfe und Haltegriffe.
Bei sommerlichen Temperaturen konnten die Judoka mit ihren Vorführungen zahlreiche Zuschauer anlocken und begeistern. Vielleicht können wir ja in Zukunft einige von ihnen im Training begrüßen und zeigen welchen Spaß dieser tolle Sport machen kann.
7. Mai 2016
3. Wettkampftag Badenliga 2016
Der 3. Wettkampftag Badenliga wurde in Ettlingen ausgetragen.
Die Mannschaftsmitglieder des BAC 55 Hockenheim hatte sich am 3. Wettkampftag wieder zahlreich mit ihrem Trainer Sergej Sänger auf den Weg nach Ettlingen gemacht. In der ersten Begegnung gegen den TV Heitersheim setzte sich der BAC Hockenheim klar mit einem 4:2 (eine Begegnung unentschieden) durch. Die darauf folgende Begegnung mit dem JC Ettlingen ging knapp mit 4:3 zugunsten des BAC Hockenheim aus.
Durch die beiden Siege am 3. Wettkampftag steht der BAC 55 Hockenheim nun mit 10:2 Punkten auf dem 1. Platz in der Tabelle. Knapp vor dem TV Mosbach mit 9:3 Punkten und dem PS Karlsruhe und JC Ettlingen die beide 8:4 Punkte haben.
Trainer und Mannschaft freuen sich riesig über das bisher erreichte Ergebnis. Der nächste und letzte Wettkampftag findet am 11. Juni Heitersheim statt.
30. April 2016
2. Wettkampftag Badenliga 2016
Wettkampftag in der Stadthalle Hockenheim
Bereits am späten Vormittag reisten die Wettkämpfer des JT Bruchsal und des JC Freiburg an, weil die Wiegezeit bereits um 11:30 Uhr angesetzt war.
Die Mannschaftsmitglieder des BAC 55 Hockenheim war zahlreich erschienen und Trainer Sergej Sänger hatte wieder viel taktischen Spielraum für den Einsatz seiner Wettkämpfer. Zum Heimkampf waren viele Familien und Freunde gekommen um die Judoka bei ihren Wettkämpfen lautstark zu unterstützen. In der Begegnung BAC Hockenheim – JT Bruchsal mussten sich die Hockenheimer knapp mit 3:4 Punkten geschlagen geben. In der anschließenden Begegnung mit dem JC Freiburg konnten sie dann aber den Sieg klar mit 5:2 Punkten für sich verbuchen.
Nach dem 2. Wettkampftag steht der BAC 55 Hockenheim mit 6:2 Siegen und 19:9 Punkten auf dem zweiten Platz in der Tabelle. Knapp hinter dem TV Mosbach der ebenfalls 6:2 Siege zu verbuchen hat, aber mit 21:7 Punkten bei den Begegnungen in Führung liegt.
Trainer und Mannschaft sind mit dem bisher erreichten Ergebnis sehr zufrieden. Der nächste Wettkampftag findet am 7. Mai in Ettlingen statt.
30. April 2016
10. Schlemmernest Pokal Viernheim
Judokas schnuppern „Wettkampf-Luft“, sammeln Erfahrungen und erzielen gute Platzierungen.
Sieben Judoka des BAC 55 Hockenheim e.V. der Alternsklasse U10 machten sich am 30. April mit ihrer Trainerin Michelle Braun auf den Weg nach Viernheim.
Früh aufstehen war angesagt, weil das Wiegen bereits um 9:00 Uhr angesetzt war. Die Aufregung war groß, zumal einige von ihnen zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen. Es dauerte einige Zeit bis nach dem Wiegen von den knapp 100 Teilnehmern die Listen aufgehängt wurden und klar war, wer wie viele Gegner in seiner Gewichtsklasse hat.
Florian Graf, Elias Zimmermann und Andreas Onisko starteten in einer starken Gewichtsklasse bis 31kg mit 13 Teilnehmern. Florian Graf und Andreas Onisko bekamen es in ihren ersten Kämpfen gleich mit sehr starken Gegnern zu tun und verloren jeweils knapp ihre ersten beiden Wettkämpfe. Elias Zimmermann konnte zwei seiner insgesamt 4 Wettkämpfe für sich entscheiden und musste sich zweimal knapp geschlagen geben. So konnten sich alle drei im starken Teilnehmerfeld leider nicht unter den ersten 5 platzieren.
Damian Berschauer kämpfte in der Gewichtsklasse bis 24 kg mit 13 Teilnehmern. Nach zahlreichen guten Wettkämpfen konnte er sich am Ende einen guten Platz 5 sichern.
Philipp Alissa hatte es in der Klasse bis 37 kg mit weiteren 3 Starter zu tun. Er unterlag nur im letzten Kampf und landete am Ende auf Platz 2.
In der Klasse +37 kg musste David Burik gegen zwei weitere Starter antreten. Er gewann alle Kämpfe klar und landete auf dem 1. Platz.
Julia Kleinert erzielte in ihrer Gewichtsklasse bis 31 kg den 2. Platz.
Für alle war es ein aufregender und anstrengender Wettkampftag an dem sie viele Erfahrungen gesammelt haben. Im Juni stehen die nächsten Wettkämpfe und Meisterschaften für die U10er an. Hier möchten sie die gewonnenen Erfahrungen einsetzten und freuen sich schon darauf.
23. April 2016
1. Wettkampftag Badenliga 2016
Die Judo-Männer-Mannschaft des BAC 55 startet erfolgreich in die Saison.
Der Mannschaftskader des BAC 55 Hockenheim ist in diesem Jahr mit 17 Wettkämpfern in 7 Gewichtsklassen in diesem Jahr wieder sehr gut aufgestellt. Trainer Sergej Senger kann in allen Gewichtsklassen auf mehrere Judoka zurückgreifen kann. Die Mannschaft mit Karl Steinbeißer, Timothy Schubert, Jan-Niklas Goldhammer, Alexander und Andrej Matus, Jens Wölfelschneider, Karol Debowski, Sven Schweikert, Michael Skinder, Alexander Hoffman, Robert und Lucas Korn, Daniel Reimer, Raul Schneider, Waleri Berschauer, Guido Schmidt und Martin Chmielewski zeigte sich entschlossen und einsatzbereit. Lediglich zwei Fremdstarter (Daniel Reimer und Raul Schneider) verstärken in dieser Saison in den unteren beiden Gewichtsklassen kämpferisch den Verein.
Am 1. Wettkampftag traten in Schwetzingen 3 Mannschaften an, der BAC 55 Hockenheim, der BC Hemsbach und der BC Schwetzingen. Von den 17 Mannschaftsmitgliedern gingen 12 über die Waage und Trainer Sergej Sänger hatte großen taktischen Spielraum um seine Wettkämpfer einzusetzen. Unterstützt von Freunden und Familien kämpften für den BAC 55 in jeder Begegnung jeweils 7 Judoka. Die Begegnung BAC Hockenheim – BC Hemsbach endete mit 4:3 Punkten und gegen den BC Schwetzingen mit einem klaren 7:0 Punktsieg für den BAC 55 Hockenheim.
In diesem Jahr treten in der Badenliga 9 Mannschaften an. Nach dem 1. Wettkampftag steht Hockenheim auf dem 2. Platz in der Badenliga.
Trainer und Mannschaft sind mit dem Ergebnis zufrieden und freuen sich auf den nächsten Wettkampftag am 30. April 2016 in Hockenheim.
Selbstverteidigungskurs für Frauen
Der BAC Hockenheim führt ab 15.3.2016 einen Selbstverteidigungskurs für Frauen durch.
Der Kurs findet jeweils am Dienstag von 19:30 -21:00 Uhr in der Turnhalle unter der Stadthalle statt und besteht aus 8 Trainingseinheiten.
Inhalt des Kurses sind Abwehrtechniken aus Judo und Ju-Jutsu, die auch mit wenig Übung und Kraft angewendet werden können. Daneben werden Informationen über Notwehrrecht und Agressionsvermeidung vermittelt.
Der erste Trainingsabend ist ein kostenloses Probetraining, die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt 50 €.
Information und Anmeldung: Carola Schmidt 06205/8656 oder Norbert Korn 06205/38418
März 2016
BezirksEinzelmeisterschaft U 12 - Zwei Judoka qualifiziert für die Landes-Einzelmeisterschaften
Am 05.03. 2016 fanden in Viernheim die BezirksEinzelmeisterschaften der U 12 statt.
Leon Hoffmann und Vincent Bohr hatten sich durch die Kreismeisterschaften im Februar hierfpr qualifiziert und sahen dem Wettkampftag mit großen Erwartungen entgegen.
Vincent Bohr musste in seiner Gewichtsklasse bis 43 kg in einem Pool von 8 Gegnern antreten. Im ersten Kampf hatte er etwas Pech und verlor knapp. Den zweiten Kampf konnte er klar für sich entscheiden und unterlag anschließend in seinem dritten Kampf. Am Ende freute er sich aber über einen guten 5. Platz.
In der Gewichtsklasse plus 50 kg waren außer Leon Hoffmann noch 5 weitere Judoka. Insgesamt musste Leon 3 Wettkämpfe austragen, die er alle klar für sich entscheiden konnte und landete auf einem hervorragenden 1. Platz.
Trainer Andreas Matus der die beiden Wettkämpfer begleitete, freute sich sehr, weil sich somit beide für die Landes-Einzelmeisterschaften Mitte März in Tiengen qualifiziert haben.
Februar 2016
1. Platz für Jan Niklas Goldhammer bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften U 18
Am 27. Februar wurden in Herne die Deutschen Einzel-Meisterschaften U 18 der Herren ausgetragen.
Nachdem Jan Niklas Goldhammer sich bei den Süddeutschen Einzelmeisterschaften mit einem 1. Platz klar qualifiziert hatte, machte er sich mit seinem Trainer Andreas Matus am Samstagmorgen auf den langen Weg.
Aus dem ganzen Bundesgebiet waren die besten Wettkämpfer der überregionalen Einzelmeisterschaften U 18 angereist. Kurz nach dem Wiegen stellte Jan Niklas beim Blick auf die Wettkampflisten fest, dass er in seiner Gewichtsklasse bis 90 kg in einem Pool von 23 Wettkämpfern antreten musste.
Seinen ersten Kampf entschied er mit einem Waza-ari mit De-ashi-barai und Haltegriff für sich. Im zweiten Kampf überraschte er seinen Gegner mit einem Ko-soto-gake
beim ersten Angriff und konnte so den Kampf innerhalb von 6 Sekunden für sich entscheiden. Im dritten Kampf gelang es ihm seinen Gegner mit Okuri-ashi-barai zu Boden bringen und ihn bis zum Ippon
auf der Matte festzuhalten. Der vierte Kampf war bereits das Halbfinale und ihm stand mit Nils Faßmann ein starker Gegner gegenüber, den er aber nach einigen Versuchen zu Fall bringen und mit
einem Haltegriff bis zum Ippon festhalten konnte. Sein Gegner Marvin Belz im nun folgenden Finalkampf machte es Jan Niklas auch nicht leicht. Nach einer fehlgeschlagenen Technik von Marvin
gelang es ihm die Oberhand im Bodenkampf zu gewinnen und diesen bis zum Ippon festzuhalten.
Jan Niklas Goldhammer hat sich mit seinem Sieg und 1. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U 18 für die Teilnahme am internationalen Turnier in Bremen sowie den European Cups in Teplice (CZE) und Berlin qualifiziert.
Bei der Siegerehrung erhielt er außerdem noch den Technikerpreis für den schnellsten Ippon des Turniers.
Trainer Andreas Matus sowie alle Vereinsmitglieder freuen sich über den großen Erfolg.
Februar 2016
3. Platz für David Sielmann bei den offenen Baden Württembergischen Einzel-Meisterschaften U 15
Am 13. Februar machte sich Trainer Andreas Matus mit David Sielmann auf den Weg nach Kichberg zu den Meisterschaften U 15. Quentin Haag der eigentlich auch starten wollte, musste krankheitsbedingt leider Zuhause bleiben.
Zu den offenen Meisterschaften waren Wettkämpfer aus ganz Baden Württemberg angereist und schnell war nach dem Wiegen klar, es würde für David nicht leicht werden. In seiner Gewichtsklasse bis 40 Kg würde er in einem Pool von 20 Wettkämpfern antreten. Nachdem er seinen ersten Wettkampf klar gewonnen hatte, wurde es im zweiten Kampf eng, aber am Ende konnte er knapp gewinnen. Seinen dritter Kampf konnte er wieder klar für sich entscheiden, dafür unterlag er aber in seinem vierten Kampf. In seinem fünften Wettkampf wo es um den 3. Platz ging hatte David Glück, da sein Gegner verletzungsbedingt nicht antreten konnte wurde der Sieg ihm zugesprochen. Somit stand er bei der Siegerehrung auf dem Treppchen und freute sich zusammen mit seinem Trainer Andreas Matus und seinen Eltern über den verdienten 3. Platz.
Februar 2016
Kreis Einzelmeisterschaft U 12
Judoka des BAC 55 erringen hervorragende Plätze.
Am 20. Februar wurde in Mannheim die Kreis Einzelmeisterschaft U 12 ausgetragen.
Vincent Bohr und Leon Hoffmann machten sich am Samtagmorgen mit ihrer Trainerin Michelle Braun auf den Weg nach Mannheim um bei den Kreismeisterschaften anzutreten.
Bald nach dem Wiegen starteten die Wettkämpfe. Leon Hoffmann trat in der Gewichtsklasse + 50 kg an und hatte 3 Gegner. Seine 3 Wettkämpfe konnte er klar für sich entscheiden und freute sich am Ende über den 1. Platz in seiner Gruppe.
Vincent Bohr trat in der Gewichtsklasse bis 43 kg an und hatte ebenfalls 3 Gegner. Nachdem er sich in seinem ersten Kampf knapp geschlagen geben musste konnte er die beiden nächsten Kämpfe für sich entscheiden und freute sich über einen sehr guten 2. Platz.
Beide Judoka haben sich mit ihren guten Platzierungen für die Bezirksmeisterschaft Anfang März in Viernheim qualifiziert.
Februar 2016
Süddeutsche Einzelmeisterschaft U 18
Judoka des BAC 55 erringen einen 1. Platz und weitere respektable Platzierungen.
Am 12./13. Februar wurden in Pforzheim die Süddeutschen Einzelmeisterschaften U18 ausgetragen.
Aus dem ganzen süddeutschen Raum waren die Wettkämpfer angereist um sich der Herausforderung zu stellen.
Bei den männlichen Wettkämpfern startete Jan Niklas Goldhammer in der Gewichtsklasse bis 90 kg für den BAC 55 Hockenheim. Er musste gegen 10 Gegner antreten. Seine 3 Wettkämpfe konnte er vorzeitig mit Ippon für sich entscheiden und freute sich am Ende über den hervorragenden 1. Platz. Damit ist er für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Herne qualifiziert.
Nicole Matus und Nathaly Janine Goldhammer starteten am nächsten Tag bei den weiblichen Wettkämpfen.
Nicole hatte in der Gewichtsklasse bis 52 kg eine starke Gruppe von 15 Gegnerinnen. Ihren ersten Wettkampf verlor sie knapp. In der Trostrunde kämpfte sie sich nach vorne und freute sich am Ende über einen guten 9. Platz.
Nathaly Janine musste in der Gewichtsklasse bis 63 kg gegen 14 Gegnerinnen antreten. Nach mehreren spannenden Wettkämpfen unterlag sie knapp im Kampf um den 3. Platz und errang am Ende einen sehr guten 5. Platz. Damit ist sie zwar momentan nicht für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert, kann aber darauf hoffen nachzurücken, falls eine andere Wettkämpferin nicht antreten kann.
Januar 2016
Gürtelprüfung
Am Samstag den 30. Januar 2016 um 10 Uhr war es soweit, 23 Judoka traten in der Turnhalle der Stadthalle zur Gürtelprüfung an. Aufgrund der großen Anzahl wurde erstmals auf zwei Matten parallel geprüft. Prüfer waren Jens und Sarah Wölfelschneider.
Nach einer kurzen Aufwärmphase zeigten alle Prüflinge zuerst die erlernten Falltechniken.
Anschließend wurden sie immer paarweise aufgerufen um, unter den wachsamen Augen der Prüfer, ihr Prüfungsprogramm mit den jeweiligen Wurf- und Haltetechniken zu zeigen.
Nach gut 2 Stunden war es dann geschafft, alle Prüflinge hatten bestanden. Voller Stolz nahmen sie unter dem Beifall ihrer anwesenden Eltern ihre neuen Gürtel und die Urkunden in Empfang.
Insgesamt ist die Prüfung nach Meinung der Prüfer und Trainer gut gelaufen (einige Prüflinge sollten sich aber für die nächste Prüfung noch besser vorbereiten) und das System mit 2 Matten soll beibehalten werden. Allerdings muss für die Zukunft noch etwas an der Disziplin gearbeitet werden. Etwas mehr Ruhe und Achtung vor den jeweils antretenden Judoka muss gelernt werden. Auch im Hinblick auf Wettkämpfe wo die gleichen Regeln gelten.
Die Prüfung der Erwachsenen Judoka wird in der kommenden Woche während dem Erwachsenen Training statt finden.
Dezember 2015
DAN Prüfung
Am Samstag den 19.12.2015 stellten wir unsere Pestalozzi-Halle für die wohl letzte Dan-Prüfung in diesem Jahr zur Verfügung. Die Prüfungskommission, bestehend aus Stefan Saueressig, Fabian Schley
und Markus Eisenmann, eröffnete um 14:00 Uhr die Prüfung in Hockenheim, bei der zwei Athleten den 1. DAN erreichen wollten, gleich sieben Prüfungen zum 2. DAN demonstriert wurden und eine Prüfung
zum 3. DAN anstand.
Da alle Prüflinge bereits das Teilmodul der Kata absolviert hatten, konnte direkt mit der technischen Prüfung begonnen werden. Nach kurzweiligen 5 ½ Stunden war
die Prüfung vorüber und es konnte allen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden.
Der Badische Judoverband sowie der BAC Hockenheim gratulieren den folgenden Athleten zur neuen Graduierung:
1. DAN - Kristin Huber und Raul Schneider
2. DAN - Madlen Behlert, Martin Chmielewski, Andreas Matus, Arsalie Preißendörfer-Charrier, Annemarie Schmidt, Jens Wölfelschneider, Sarah Wölfelschneider
3. DAN - Trixi Körner
Glückwunsch, es war eine gelungene Prüfung!